Officina
Studiowohnung mit Handdruckatelier. Du willst schreiben, zeichnen, malen, oder mit einer Kniehebelpresse Linol- oder Holzschnitte drucken? Du brauchst einen Ort, der Dich mit südlichem Licht, einem immer neuen Blick auf den See und die Berge inspiriert? Unser Handdruckatelier mit Wohnstudio in einer ehemaligen Osteria im Tessin bietet Dir die Möglichkeit, Deinen gestalterischen Ideen nachzugehen, den Blick schweifen zu lassen, die Gedanken auf neue Wege zu bringen. Freie Plätze noch zwischen Anfang April und Ende Oktober.
Inventario
Die Druckwerkstatt verfügt aktuell über: eine Kniehebelpresse für Drucke von max. ca. 50 x 70 cm (Grösse Pressplatte: 55 x 75 cm), zwei Glasplatten zum Ausstreichen der Farben (965 x 52 x 5 mm und 295 x 245 x 6 mm), mehrere Farbspachtel, zwei Filzmatten (5 mm dick, Grösse 1 x wie Druckplatte und 1 x wie Schlitten), drei Farbwalzen (25, 15 und 10 cm), drei weitere Farbwalzen experimentell, Schnitzunterlage mit Anstössen für Holz- und Linolschnitt (49 x 60 cm), markierte Holzunterlagen (ca. 43 x 56 cm) zum Einpassen des Druckstocks auf der Presse, Holzschnittwerkzeug, Schleifstein (zur Anwendung mit Petroleum), zwei handbetriebene Schleifscheibengeräte, einige Bretter zum Holzschneiden, etwas Büttenpapiere, Schneidematte, Cutter, Metalllineale, Metallwinkel, Hochdruckfarben auf Ölbasis inkl. schwarz und transparent expander, Terpentinöl, Terpentinersatz, Petroleum, eine Kiste mit Lumpen, und Altpapieren, ABIG Handabreiber (55 mm), Werkbank mit zwei Schraubstöcken und eine allgemeine, gut sortierte Werkzeugkiste.
Für die Herstellung von Buntpapieren stehen zur Verfügung: Zwei Wannen zum Wässern von Papieren (50 x 51 cm und 58 x 41 cm), Kleister, Asco-Marmorierfarben, Pipetten, Gummi Arabicum, Netzmittel (Ochsengalle, flüssig), Stempel, Pinsel und Kämme, sowie diverse Papiere und Fachliteratur.
Zum Zeichnen sind vorhanden: Bleistifte, Druckbleistiftminen, wenig Rötel, wenig Kohle, Farbstifte Aquarell und klassisch, Gouache, Öl-, Pastell- und wenig Kalkkreiden, sowie Tusche (jap./chin. fest mit Abreibestein und flüssig) und ein Federhalter mit diversen Aufsätzen.
Zum Malen stehen ausserdem drei Staffeleien zur Verfügung: eine grosse auf Rollen, eine kleinere zum Aufstellen und eine mobile, klein zusammenklappbare für unterwegs. Es gibt ein beschränktes Sortiment an Acryl-, Wasser- und Plakatfarben.
Für die Herstellung von Buntpapieren stehen zur Verfügung: Zwei Wannen zum Wässern von Papieren (50 x 51 cm und 58 x 41 cm), Kleister, Asco-Marmorierfarben, Pipetten, Gummi Arabicum, Netzmittel (Ochsengalle, flüssig), Stempel, Pinsel und Kämme, sowie diverse Papiere und Fachliteratur.
Zum Zeichnen sind vorhanden: Bleistifte, Druckbleistiftminen, wenig Rötel, wenig Kohle, Farbstifte Aquarell und klassisch, Gouache, Öl-, Pastell- und wenig Kalkkreiden, sowie Tusche (jap./chin. fest mit Abreibestein und flüssig) und ein Federhalter mit diversen Aufsätzen.
Zum Malen stehen ausserdem drei Staffeleien zur Verfügung: eine grosse auf Rollen, eine kleinere zum Aufstellen und eine mobile, klein zusammenklappbare für unterwegs. Es gibt ein beschränktes Sortiment an Acryl-, Wasser- und Plakatfarben.














